Neues eBook
Die Geschichte von Shirin und Faruk gibt es jetzt auch als eBook. Erhältlich entweder direkt bei bookrix oder überall, wo es eBooks gibt. Rezension von das „Heimliche Mädchen und der Dancing Boy“ Neues eBook weiterlesen
Die Geschichte von Shirin und Faruk gibt es jetzt auch als eBook. Erhältlich entweder direkt bei bookrix oder überall, wo es eBooks gibt. Rezension von das „Heimliche Mädchen und der Dancing Boy“ Neues eBook weiterlesen
Ein Jahr geht zu Ende – ein neues steht vor der Tür. Die Mischung, anderer Leute Texte zu bearbeiten, selbst zu schreiben und zu veröffentlichen und nebenher im gelben LKW die Straßen (vorwiegend im Emsland) unsicher zu machen, hat sich bewährt. 2017 sind einige Korrekturarbeiten und Lektorate über meinen Schreibtisch gegangen, ich konnte zwei Bücher in die Freiheit entlassen („Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten … Auf ein Neues! weiterlesen
Wieder einmal unterwegs auf der A 30, wieder einmal das Autoradio an. Musik, interessante Berichte über dies und das, ich träume fast ein wenig vor mich hin, und dann reißt mich ein Name zurück in die Realität: Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt, in der ich viele Jahre zu Hause war. Nun hat er mich, mehr als 600 Kilometer weiter nördlich eingeholt. Boris Palmer, der grüne … Mit Rassismus gegen Sexismus ? weiterlesen
Das heimliche Mädchen und der Dancing Boy Eigentlich wollte ich dieses Buch gar nicht schreiben. Eines Tages tauchte die Idee in meinem Kopf auf, während ich am Roman „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen – die Asylentscheiderin“ schrieb. Ich schob die Idee beiseite, war mit meinem aktuellen Buch beschäftigt und fand, die Idee war vielleicht nicht schlecht, aber nichts für mich. Doch die … Afghanistan und ich – ein Buch entsteht weiterlesen
Bundesweit sucht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ca. 300 tatkräftige, mutige und entscheidungsfreudige Frauen und Männer der Deutschen Post, um für 6 – 12 Monate als Entscheider alle anhängigen Asylverfahren verantwortungsbewusst zu bearbeiten. Originaltext einer Ausschreibung des BAMF aus dem Jahr 2016 Was macht es eigentlich mit den Betroffenen beider Seiten (den Asylsuchenden genauso wie den Asylentscheider*innen), wenn völlig fachfremde Menschen in einem … Die Asylentscheiderin weiterlesen
Nun sind wir schon fast wieder durch mit dem ersten Vierteljahr des gerade noch so frisch erschienen 2017. Die Zeit rast und sie scheint noch viel mehr Tempo vorzulegen, sobald die ersten Termine und Pläne für den Jahresverlauf feststehen. Es wird mit Sicherheit ein spannnendes Jahr für die Buchwerkstatt und damit für mich werden. Verschiedene Lesungen sind geplant, zweimal im März, einmal im April, einmal … Was 2017 ansteht: Neue Bücher, Lesungen, … weiterlesen
Bei Euch geht es nun mit voller Kraft wieder ans Planen der Veranstaltungen rund um den CSD. Dehalb möchte ich gerne für das Kulturprogramm rund um den CSD noch einmal auf die Möglichkeit einer Lesung aus meinen Büchern hinweisen. In drei Romanen behandle ich die Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten der Themenbereiche #flucht #queer refugees #lsbtti #diversity #inklusion Nähere Informationen zu den Büchern findet Ihr unter folgenden … Liebe Organisator*innen der CSD-Veranstaltungen 2017 weiterlesen
Am Mittwoch, 5. April wird es eine Lesung in Reutlingen (Baden-Württemberg) aus einem meiner Bücher geben. Nähere Informationen folgen noch. Es bietet sich deshalb an, rund um den 5. April noch Termine in Süddeutschland oder auf der Strecke Osnabrück – Reutlingen zu planen. Lesungen zum Thema LGBT*I – Refugees: Im Sommer stehen überall wieder Veranstaltungen zum CSD an. In diesem Rahmen bietet sich eine Lesung … Lesetermine für 2017 jetzt planen weiterlesen
„Zu Hause in Deutschland – Gleiche unter Gleichen?“ ist eine Anthologie mit Texten von geflüchteten Menschen und von Einheimischen, denen das Einheimischsein gerne abgesprochen wird, weil sie besti… Quelle: Zu Hause in Deutschland – Gleiche unter Gleichen? Zu Hause in Deutschland – Gleiche unter Gleichen? weiterlesen
Es weihnachtet sehr und alle nutzen die Gelegenheit, um das unter die Leute zu bringen, was sie schon immer gerne verkaufen wollten. Und natürlich schließen sich auch alle an, die „was mit Büchern“ machen. Die Buchhandlungen, die Verlage, die Autor*innen. Also auch ich. Ganz egal, wie kritisch wir Autor*innen der kapitalistischen Wirtschaft und der auf ihr begründeten Gesellschaft, in der wir nun mal alle leben, … Weihnachten und Bücher, das gehört irgendwie zusammen – Ja, aber … weiterlesen